25.04.2014: Gründung des Eintracht Frankfurt Fanclubverband e.V.
Offizielle Mitteilung des Fansprechergremiums der Fanklubs von Eintracht Frankfurt vom 25.4.2014
Liebe EFCler und Fans von Eintracht Frankfurt,
wie Ihr wisst, ist das Fansprechergremium die Vertretung der
offiziellen Fanklubs von Eintracht Frankfurt und nimmt folgende Aufgaben
wahr:
- Vertretung der EFCs gegenüber Eintracht Frankfurt, anderen Institutionen und Medien.
- Sicherung der Unabhängigkeit der EFCs und deren Bedeutung.
- Ansprechpartner für EFCs und Fans bei Fragen und Problemen.
- Vermittlung zwischen Fans und der Eintracht bei Problemen.
- Zulassung der EFCs, falls erforderlich auch Sanktionierung von EFCs bei deren Fehlverhalten.
- Sicherung der Unabhängigkeit der EFCs und deren Bedeutung.
- Ansprechpartner für EFCs und Fans bei Fragen und Problemen.
- Vermittlung zwischen Fans und der Eintracht bei Problemen.
- Zulassung der EFCs, falls erforderlich auch Sanktionierung von EFCs bei deren Fehlverhalten.
Dies geschieht bis jetzt auf einer eher informellen Basis, es
bestehen keine schriftliche Satzung und sonstige schriftlichen
Vereinbarungen, die Arbeit, Abläufe und die Ergebnisse sind durch
jahrelange Zusammenarbeit und Vertrauen der handelnden Personen von FSG,
der EFCs und den Partnern auf Seiten von Eintracht Frankfurt und den
anderen Fangruppen legitimiert.
Es gibt nun verschiedene Gründe, die es erforderlich machen, das
Ganze zu professionalisieren und rechtlich verbindlich abzusichern.
- Mit über 600 EFCs mit 25.000
Mitgliedern ist die Bedeutung und Verantwortung der EFC-Vertretung so
groß, dass diese professionell aufgestellt sein muss.
- Die AG durch ihre Rechtsform braucht einen Partner, mit denen sie Verträge abschließen kann, die transparent und nachvollziehbar sind. Es ist deshalb auch der Wunsch der AG, dass sich die Vertretung der EFCs in einer Rechtsform organisiert, die als Vertragspartner auftritt.
- Da durch die Arbeit mittlerweile größere Kosten entstehen, ist es erforderlich, ein regelmäßiges Budget zu planen und zu finanzieren.
- Die Ereignisse des letzten Jahres rund um die Ermäßigung der Ticketpreise für Fanklubs haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, Vereinbarungen schriftlich über längere Zeiträume hinweg unabhängig von Personen abzusichern.
- Die AG durch ihre Rechtsform braucht einen Partner, mit denen sie Verträge abschließen kann, die transparent und nachvollziehbar sind. Es ist deshalb auch der Wunsch der AG, dass sich die Vertretung der EFCs in einer Rechtsform organisiert, die als Vertragspartner auftritt.
- Da durch die Arbeit mittlerweile größere Kosten entstehen, ist es erforderlich, ein regelmäßiges Budget zu planen und zu finanzieren.
- Die Ereignisse des letzten Jahres rund um die Ermäßigung der Ticketpreise für Fanklubs haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, Vereinbarungen schriftlich über längere Zeiträume hinweg unabhängig von Personen abzusichern.
Deshalb wird vom FSG nun die Gründung eines Vereins Eintracht Frankfurt Fanclubverband e.V. vorangetrieben.
Diese muss effizient und flott durchgezogen werden, da
Handlungsbedarf gegeben ist und die Prozesse zur Gründung und
Registrierung bei Amtsgericht und Finanzamt Zeit brauchen, andererseits
die Saison bald endet und WM und Urlaubszeit vor der Tür stehen, zur
neuen Saison soll der Verein ja seinen Arbeit aufnehmen. Wir sehen es
als aussichtslos an, im Rahmen einer Fanvertreterversammlung eine
Satzung zu entwerfen, zu verabschieden und den Verein zu gründen.
Daher haben wir uns für folgenden Ablauf entschieden:
- In einer Arbeitsgruppe wurde mit
sachkundiger Unterstützung eine Satzung erarbeitet, die gegenwärtig der
Eintracht Frankfurt Fußball AG zur Kenntnisnahme vorliegt. Die
Entwicklung der Satzung hat lange gedauert, wir haben über verschiedene
Möglichkeiten diskutiert, haben uns Lösungen bei anderen Vereinen
angeschaut und mussten uns rechtlich und steuerlich beraten lassen. Wir
denken nun, dass wir mit der Satzung einen guten Kompromiss zwischen
Einfachheit, Klarheit und Verbindlichkeit gefunden haben.
- In einem kleineren Rahmen wird bald durch Vertreter einiger alteingesessener und aktiver EFCs die Gründung vorgenommen, damit beim zuständigen Amtsgericht die Eintragung ins Vereinsregister beantragt werden kann. Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Eintragung bearbeitet ist, daher wählen wir diesen Weg, da es auch hier bei uns auf Effizienz und Schnelligkeit ankommt, und die sind in einem kleineren Rahmen eher gegeben.
- In der bald anstehenden jährlichen Fanvertreterversammlumg wird der ?Eintracht Frankfurt Fanclub e.V.? offiziell vorgestellt, die offiziellen Fanclubs von Eintracht Frankfurt werden eingeladen, dem Verein beizutreten.
- In einem kleineren Rahmen wird bald durch Vertreter einiger alteingesessener und aktiver EFCs die Gründung vorgenommen, damit beim zuständigen Amtsgericht die Eintragung ins Vereinsregister beantragt werden kann. Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Eintragung bearbeitet ist, daher wählen wir diesen Weg, da es auch hier bei uns auf Effizienz und Schnelligkeit ankommt, und die sind in einem kleineren Rahmen eher gegeben.
- In der bald anstehenden jährlichen Fanvertreterversammlumg wird der ?Eintracht Frankfurt Fanclub e.V.? offiziell vorgestellt, die offiziellen Fanclubs von Eintracht Frankfurt werden eingeladen, dem Verein beizutreten.
Wir
werden die EFCs über die weitere Entwicklung direkt auf dem Laufenden
halten und bald zur FVV 2014 einladen. Wir freuen uns, möglichst viele
EFCs bei der Versammlung begrüßen zu dürfen.
Gruß,
Fansprechergremium
Fansprechergremium